Tuesday, November 28, 2006

Ko Lipe Teil 3






Oh du suesser Muessiggang. Schnorcheln, Fisch essen und Bier trinken mit unseren neuen Freunden- erstaunlicherweise laesst sich eine Woche sehr gut damit fuellen. Ansonsten ein paar Impressionen von der Insel....








Von Taxis und Russen




Ko Lipe ist eine winzige Insel, die man zu Fuss in einer guten Stunde umrunden kann. Sie liegt am suedlichsten Zipfel von Thailand und wird von sogenannten See Zigeunern, den Chao Le bewohnt.Bis vor einigen Jahren war die Insel touristisch voellig unerschlossen. Es gibt keine Autos auf der Insel, Transportmittel sind Longtailboote, die dazu genutzt werden um Schnorcheltrips zu machen (Touris), Lebensmittel vom Festland zu transportieren (Einheimische) oder als Taxis um von Strand A zum Sundowner und Strand B zu gelangen, ohne den sehr artenreichen und Stechmueckenverseuchten Dschungel durchqueren zu muessen (Christina und Ivonne).
















Ausser uns befinden sich noch ein paar Aussteiger und haengengebliebene au der Insel sowie...aeh...100 Russen. Alter zwischen 25 und 30. Die haben ein ganzes Resort am Nordstrand gemietet. Aber irgendwie sind die Russen auch nicht mehr das, was sie mal waren. Anstatt in gewohnt einnehmender Manier laut und ungehobelt ueber die Insel zu marodieren, veranstalten sie Malkurse in der oertlichen Schule und Muellsammelparties am Strand. Spiesser. Ansonsten entsprechen sie zumindest soweit dem Klischee, als das sie (angeblich) mit ihrem eigenen Flugzeug gekommen sind und auf der Insel die Preise verderben, weil sie nicht handeln.

Als Bleibe goennen wir uns dieses Mal eine etwas nettere Behausung aus Stein am Pattaya Beach, was die Vielfalt der Fauna zumindest indoor deutlich minimiert. Strom gibt es nur von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr morgen und das Personal ist etwas unwirsch. Aber die Lage, die Lage...


Ko Lipe- die Anreise

Nach 6 Tagen auf Ko Lipe sind wir heute wieder in Phuket angekommen, von wo aus wir morgen nach Bangkok weiterreisen werden. Genug Zeit, um ueber den unglaublichsten Ort der Welt zu schreiben.
























1. Die Reise von Ko Lanta nach Ko Lipe

Fruh morgens liessen wir uns von den langhaarigen wieder auf den Viehtransporter verladen, der uns zur Minibus Station auf Ko Lanta brachte. Zusammen mit ca 20 anderen Reisenden fanden wir uns dann in einem sehr kleinen, sehr engen Bus wieder. Neben uns sass eine Nonne, die nach einer halben Stunde ihr Fruehstueck (rohe Zwiebeln) auspackte und wieder eine halbe Stunde spaeter anfing sehr laut zu schnarchen- und es sich auf meiner Schulter bequem machte. Nach 2 Stunden erreichten wir das Oertchen Trang, wo wir in den naechsten Minibus nach Pakbara umstiegen. Das liegt fast an der malaysischen Grenze. Wiederum 1,5 h spaeter standen wir dann am Pier und bestiegen das Expressboot nach Ko Lipe. Nach 3 Stunden tauchte die Insel endlich vor uns auf- ein kleines, Ei-foermiges Eiland in der Adamanensee.

Oekosystem auf Thai- Nachtrag zu Ko Lanta



























An dieser Stelle sollen die selbstlosen Geschoepfe Erwaehnung finden, die immer wieder die menschliche Naehe suchen- trotz der Verachtung, die ihnen so offen entgegenschlaegt. Da unser Luxus Bretterverschlag auf Stelzen gebaut ist, sind wir bislang nur Teil des kleinen Oekosystems, bestehend aus Essensresten, Kakerlaken und kleinen Geckos. Kakerlake fressen Essensreste, kleiner Gecko frisst Kakerlake, kleiner Gecko verschwindet durch Faustgrosses Loch in der Wand.
Der Bungalow unserer englischen Backpacker Bekanntschaften Helen und Steve steht leider nicht auf Stelzen und ist deshalb Teil des grossen Oekosystems: Hierzu kommen als weitere Komponenten noch grosse Geckos und Ratten hinzu. Der grosse Gecko frisst den kleinen Gecko, und zwar Nachts und unter dem Bett. Die Ratte hat wohl was anderes gesucht und ist beim Sprung in die Freiheit irgendwie im Regen in der Hauswand steckengeblieben- und da haengt sie immer noch.





Monday, November 20, 2006

Von Hippies und Elefanten

Was macht man so den ganzen Tag wenn nichts zu tun hat? Nun, man starrt zum Beispiel in die Luft und faengt mittags an, Mai Thais zu kippen.











Essen kann man auch sehr lecker, obwohl die Thais das koreanische Barbeque geklaut haben.















oder man geht Elefantenreiten.


















Ausserdem entdeckt man seinen inneren Hippie. Denn hier zaehlen keine Chanel Sonnenbrillen oder Dolce Bikinis. Hier gehts um die wirklich wichtigen Dinge, wie zum Beispiel die Anzahl der Muschelmobiles vor der Huette.




























Nach 3 Tagen im Luxus haben wir beschlossen, dass wir morgen nach Koh Lipe weiterziehen werden. Da wir schon hier keinen Handyempfang haben, wissen wir noch nicht wann wir das naechste mal melden. We will keep you posted..

Backpacking fuer Fortgeschrittene!

Last Beach resort- So sieht also das Ende der Welt aus- one way!
Eine Ansammlung von Holzhuetten auf Stelzen. Betreiber ist ein Konsortium von Langhaarigen, nach 15 Uhr wirken sie geistig leicht abwesend, waehrend ein suesslicher Geruch aus den selbstgebauten Bambusbongs ueber den Strand weht.

Beim Anblick unserer neuen Behausung ueben wir uns in Tapferkeit. Besonders das Philipp Starck Designbadezimmer mit Powershower und beheiztem Handtuchhalter hat es uns angetan. In manchen Reisefuhrern steht "Sehr einfach, aber charmant und sauber." Streiche 2 & 3 und ihr kennt unser neues Zuhause!




Liebe Klofrau aus dem Weekend, ich nehme alles zurueck, was ich je ueber den Hygiene Standard deines Reichs gesagt habe.
ABER aus unsere Huette kann man das Meer sehen, genauer gesagt steht man nach 50 Metern drin.Wir teilen e Strand mit 2 weiteren Resorts, ansonsten muss dies der einsamste Platz auf Erden sein.










Saturday, November 18, 2006

Last Beach Resort

Wir haben es geschafft! Nach unserem ueberhasteten Entschluss, die Zivilisation hinter und zu lassen, stiegen wir gestern in Phuket auf die Faehre.







Dank Vera dem Profi erkaempften wir uns den strategisch guenstigen Sonnenplatz ganz vorne. Die Ueberfahrt nach Koh Lanta inklusive umsteigen dauerte ueber 4 Stunden.

Danach gab es noch eine halbstuendige Fahrt auf einer Art offenen Viehtransporter zum LAST BEACH RESORT.

Friday, November 17, 2006

Eine revolutionaere Wendung



Ok, wie koennen wir euch das nur erklaeren. Auf einmal war Vera da.
Und LV Fiedler und Ibs- satt von den hedonistischen Verblendungen ihres materiellen Daseins- beschlossen, ihre Guccitaschen gegen einen North Face (fake) Rucksack zu tauschen. Netterweise erklaerte sich das Hotel bereit, unsere ueberfluessigen Luxusgueter waehrend unseres Selbstfindungstrips fuer uns zu beheimaten.



Und morgen frueh um 06.15 gehts los mit dem Minibus (ausserhalb von Berlin Mitte ist die Nutzung der Oeffentlichen akzeptabel), dann Faehre nach Koh Lanta mit Pass Over (Backpackersprache!) Koh Phi Phi.

WE WILL KEEP YOU POSTED!
Love the Guccichix

Phuket Playa




Keine Frage, das Ressort ist schoen. Und 7000 Quadratmeter gross. Aber auch das kann man manchmal zu klein sein, vor allem wenn das Publikum am Strand (Karon Beach) eine Replikation des Tegeler Sees im Hochsommer (Sonntags) ist. Der Strand ist zudem fest in deutscher Hand, erkennbar an den durch Handtuechern beflaggten Liegestuehlen. Ausser der eindeutigen ethnischen Zugehoerigkeit der Massageladies gibt es keinen Hinweis darauf, dass wir uns in Thailand befinden und nicht am Ballermann/ Bodrum/ Bochum befinden.

KGB Airlines


Gut an Aeroflot:



Billig. Duty Free Getraenke koennen (muessen) an Bord verzehrt werden. Russkij Standard kostet 8 Euro/halber Liter. Die Landung (weil Kapitaen hat langjaehrige Militaererfahrung).

Schlecht an Aeroflot:










Eigentlich alles andere.

Die Rechnung ist eigentlich recht einfach: Wenn man 200 Euro am Flug spart, kann man diese sehr viel befriedigender in Dinge wie Handtaschen, Flatterkleidchen oder Sergio Rossi Schuhe investieren. Wenn man noch die Gelegenheit hat diese zu kaufen. Und nicht die letzten Stunden seines ruehmlichen Daseins an Bord einer umgebauten KGB Verhoermaschine verbringen muss- nach einem 6 stuendigen Zwischenstop auf dem Flughafen Sheremetyevo.